Pillen Support

Pillen Support

Pillen Support ist unsere Nährstoffunterstützung während der Pilleneinnahme.

Wähle deinen Geschmack
 
Normaler Preis
CHF 15.35
Normaler Preis CHF 21.94 Verkaufspreis
CHF 15.35
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Sale Ausverkauft
 
Auf Lager
 
PayPal Visa Mastercard SOFORT Twint
Vollständige Details anzeigen

Häufig zusammen gekauft

 
 
 
Gesamtpreis: Normaler Preis
Beschreibung

Der Anteil der jungen Frauen, die die Pille nehmen, ist in Deutschland zwar von 46 % auf 35 % gesunken1. Diese Zahl zeigt aber, dass immer noch ein großer Anteil orale Kontrazeptiva einnimmt. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich und reichen von der Verhütung über Probleme mit Akne bis hin zu Zyklusstörungen oder PMS. Dass die Pille auch Nebenwirkungen haben kann, ist den meisten Frauen bekannt. Doch dass sich die Präparate auch auf den Nährstoffhaushalt auswirken können, ist vielen neu. Und das ist besonders kritisch, denn Frauen haben aufgrund ihres Hormonhaushaltes einen komplexeren Nährstoffbedarf als Männer. Folglich kann es zu Vitamin- und Nährstoffengpässen kommen. Mängel wiederum können unterschiedliche gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Um das zu vermeiden, haben wir unser PILLEN SUPPORT entwickelt: Damit kannst du deinen Körper während der Einnahme der Pille mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen unterstützen. Die Kapseln enthalten eine auf den Bedarf abgestimmte Zusammensetzung aus B-Vitaminen, Vitamin C und E, dem Coenzym Q10 sowie Schwarzer Pfeffer-Extrakt zur Optimierung der Verfügbarkeit.

Die Vorteile der PILLEN SUPPORT Kapseln im Überblick:

  • Mit Vitaminen, Coenzym Q10 und Schwarzer Pfeffer-Extrakt
  • Zur Unterstützung des Nährstoff-Haushaltes während der Pilleneinnahme
  • Einfache Einnahme in Form von Kapseln

Welchen Einfluss hat die Pille auf den Nährstoffhaushalt?

Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass sich die Einnahme der Pille auch auf den Nährstoffspiegel auswirken kann.2,3 Grund dafür ist, dass die Pille spezielle Proteine im Blut vermehren kann, wodurch es wiederum zu einer Umverteilung von Mikronährstoffen kommen kann.4 Dies betrifft insbesondere den Spiegel an B-Vitaminen wie Folsäure, Vitamin B1, B2, B6 und B12, Niacin und Pantothensäure sowie Magnesium, Zink und Selen sowie Vitamin C und Vitamin E.5,6,7

Mögliche Auswirkungen der Pille auf den Mikronährstoffhaushalt im Überblick8:

  • Mögliche Verringerung der Vitamin-A-Speicher in der Leber
  • Mögliche Verringerung des Folsäurespiegels
  • Mögliche Verringerung des Vitamin C- und E-Status
  • Mögliche Verringerung des Magnesium- und Zinkstatus
  • Mögliche Verringerung von Selen

Da alle diese Nährstoffe unterschiedliche Aufgaben im Organismus übernehmen, solltest du während der Einnahme der Pille auf eine ausreichende Zufuhr achten. Hierfür ist eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung von Bedeutung, aber auch sinnvoll zusammengesetzte Nahrungsergänzungsmittel können dir dabei helfen, die Versorgung zu gewährleisten.

Mit diesen Nährstoffen unterstützt dich unser PILLEN SUPPORT

Wie bereits beschrieben, hast du, wenn du die Pille nimmst einen erhöhten Bedarf an Mikronährstoffen. Im Alltag ist es aber häufig nicht so einfach darauf zu achten, alle wichtigen Mikronährstoffe zu sich zu nehmen. Deshalb kann es sinnvoll sein, zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung auf Nahrungsergänzungsmittel zu setzen, die auf den Nährstoffbedarf von Frauen angepasst sind. Unsere PILLEN SUPPORT Kapseln in Kombination mit der Basis aus Essentials und Mineral Complete können dich dabei unterstützen, deine Nährstoffdefizite unter Einnahme der Pille auszugleichen.

Rundum versorgt mit B-Vitaminen

Die Einnahme der Pille kann sich unter anderem negativ auf den Spiegel an B-Vitaminen auswirken. Eine unzureichende Versorgung mit diesen Vitaminen kann zahlreiche negative Konsequenzen haben, z. B. für das Herz-Kreislauf-System, die Haut (auch Schleimhäute), die Hormontätigkeit sowie die Nerven und die Psyche. Damit du Defiziten vorbeugen kannst, enthält unser PILLEN SUPPORT eine Kombination aus B-Vitaminen, die alle wichtigen Aufgaben im Körper übernehmen:

  • Die Vitamine B2 und Niacin unterstützen die Erhaltung normaler Schleimhäute, zu denen auch die Vaginalschleimhaut zählt. Da viele Frauen unter der Einnahme der Pille mit Scheidentrockenheit zu tun haben, ist eine Unterstützung der Schleimhäute wichtig.
  • Vitamin B1 (Thiamin), B2, Niacin und B6 sind auch als Nervenvitamine bekannt, denn sie unterstützen die psychische Funktion des Körpers sowie eine normale Funktion des Nervensystems.
  • Vitamin B2 und Niacin tragen außerdem zur Erhaltung normaler und gesunder Haut bei.
  • Durch das enthaltene Vitamin B1 wird die normale Herzfunktion unterstützt. Vitamin B6 hat ebenfalls einen – wenn auch indirekten – Einfluss auf die Herzgesundheit, denn es trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
  • Die Vitamine B2, B6, Niacin und Pantothensäure tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Vitamin B5 – auch als Pantothensäure bekannt – unterstützt zudem deine geistige Leistung.
  • Pantothensäure trägt weiterhin zu einer normalen Synthese und zu einem normalen Stoffwechsel von Steroidhormonen, Vitamin D und einigen Neurotransmittern bei. Außerdem leistet Vitamin B6 einen Beitrag zur Regulierung der Hormontätigkeit.

Vitamin B12

Im Vergleich zu den anderen B-Vitaminen hat die Einnahme der Pille nochmal einen deutlichen Einfluss auf den Spiegel an Vitamin B12. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme oraler Kontrazeptiva zu einem niedrigen Level an Vitamin B12 im Blut führt.9 Dieser Effekt ist vor allem deshalb kritisch, da laut der Nationalen Verzehrsstudie II junge Frauen zwischen 14 und 24 Jahren 33 % weniger Vitamin B12 zu sich nehmen als von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen.10 Da die Aufnahme von Vitamin B12 größtenteils über tierische Lebensmittel erfolgt, haben junge Frauen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, ein noch höheres Risiko ein Defizit an Vitamin B12 zu entwickeln. Damit du auch bei der Einnahme der Pille mit ausreichend Vitamin B12 versorgt bist, enthält unser PILLEN SUPPORT 2,5 μg pro Tagesration, was 100 % der Referenzmenge entspricht.

Vitamin B12 übernimmt zahlreiche wichtige Aufgaben im Organismus:

  • Unterstützung der normalen Funktion des Nervensystems
  • Unterstützung der normalen psychischen Funktion
  • Unterstützung der normalen Funktion des Immunsystems
  • Funktion bei der Zellteilung

Folsäure

Folsäure ist vor allem als wichtiges Vitamin für Frauen mit Kinderwunsch oder Schwangere bekannt, allerdings ist eine ausreichende Versorgung mit dem B-Vitamin für Frauen in jedem Alter wichtig. Studien legen nahe, dass die Einnahme der Pille mit einem geringeren Folsäure-Level im Blutserum eingehergehen könnte.7,11,12 Folsäure hat eine Funktion bei der Zellteilung und trägt darüber hinaus zu einer normalen psychischen Funktion sowie einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Das Vitamin ist zusammen mit Vitamin B12 zudem an einer normalen Blutbildung sowie der Herstellung für die Gerinnung wichtiger Blutplättchen beteiligt. Mit einer Supplementierung lässt sich eine signifikante Verbesserung des Folsäure-Status erreichen. Um deinen Folsäurebedarf zu decken, während du orale Kontrazeptiva einnimmst, enthalten unsere PILLEN SUPPORT Kapseln 200 μg Folsäure und somit 100 % des Nährstoffreferenzwertes pro Tagesration.

Vitamin C und Vitamin E

Die Vitamine C und E sind für ihre antioxidative Wirkung bekannt, d. h. sie verhindern Schäden durch freie Radikale an den Körperzellen. Allerdings sind wissenschaftliche Studien zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die Einnahme der Pille auch negativ auf die Level an Vitamin C und Vitamin E auswirken kann. Auf Dauer kann das negative Konsequenzen für den Körper haben: Denn die beiden Vitamine sind nicht nur wichtig für die Immunabwehr, sondern insbesondere Vitamin C ist noch an zahlreichen weiteren Prozessen im Körper beteiligt. So trägt es zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie einer normalen psychischen Funktion bei und erhöht außerdem die Eisenaufnahme, was besonders für Frauen wichtig ist. Um die Auswirkungen von oxidativem Stress zu reduzieren, hat sich laut wissenschaftlicher Erkenntnisse die Einnahme von Vitamin C und Vitamin E als wirksam erwiesen.7,13

Coenzym Q10

Das Coenzym Q10 ist eine Verbindung, die vom Körper selbst produziert und in den Zellen gespeichert wird. Das Coenzym hat viele Funktionen im Organismus.14 Die Einnahme der Pille kann sich negativ auf den Spiegel des Coenzyms Q10 im Körper auswirken. Bei Frauen, die orale Kontrazeptiva einnahmen, wurden deutlich niedrigere Spiegel beobachtet als bei Probandinnen, die keine hormonelle Verhütung benutzten. 7,15Deshalb ist in unseren PILLEN SUPPORT Kapseln das Coenzym Q10 enthalten.

Schwarzer Pfeffer-Extrakt

Piperin ist einer der wichtigsten Inhaltsstoffen von schwarzem Pfeffer, der für dessen scharfen Geschmack verantwortlich ist. Neben dem Einsatz als Gewürz wird schwarzem Pfeffer bzw. Piperin jedoch auch verschiedene positive Effekte auf den Körper und den Stoffwechsel zugesprochen. So ist Schwarzer Pfeffer-Extrakt z. B. als Bioenhancer bekannt. Als Bioenhancer bezeichnet man Wirkstoffe, welche die Aufnahme von Nährstoffen in Magen und Darm verbessern können. So kann schwarzer Pfeffer-Extrakt für eine bessere Aufnahme von Nährstoffen im Darm sorgen.16

Wirkungsvolle Kombination mit ESSENTIALS und MINERAL COMPLETE

Mit einer Tagesration unseres PILLEN SUPPORTS versorgst du deinen Körper mit einer idealen Kombination aus wichtigen Vitaminen, dem Coenzym Q10 sowie Schwarzem Pfeffer-Extrakt und wirkst möglichen Nährstoffdefiziten durch die Einnahme der Pille entgegen – vor allem, wenn du den Bedarf nicht über die Ernährung decken kannst. Für eine rundum optimale Nährstoffversorgung empfehlen wir dir unser PILLEN SUPPORT als Ergänzung zu den ESSENTIALS und dem MINERAL COMPLETE einzunehmen. Die darin enthaltenen Nährstoffe sind so dosiert, dass du laut aktueller Verzehrsstudien potenzielle kritische Nährstoffe ausgleichen kannst. Mit unseren PILLEN SUPPORT Kapseln ist dein Körper zusätzlich auch bei Einnahme der Pille bestens versorgt.

PILLEN SUPPORT ganz einfach online bestellen

Du möchtest dich selbst von der Wirkung unseres PILLEN SUPPORTS überzeugen? Dann bestelle deine Kapseln ganz einfach und unkompliziert online. Und so funktioniert’s:

  1. Wähle die gewünschte Menge aus
  2. Nutze deine bevorzugte Zahlungsmethode
  3. Paket öffnen und Kapseln einnehmen

Bezeichnung des Lebensmittels

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, L-Carnitin, Coenzym Q10, Schwarzer Pfeffer Extrakt.

Zutaten

Acetyl-L-Carnitinhydrochlorid, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), gemischte Tocopherole, L-Carnitin-L-Tartrat, Füllstoff: mikrokristalline Cellulose; Calcium-L-ascorbat, Ubiquinon-10, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid; Nicotinamid, Calcium-D-pantothenat, Pyridoxal-5‘-phosphat, Thiaminmononitrat, Natrium-Riboflavin-5‘ phosphat, Schwarzer Pfeffer Extrakt, (6S)-5-Methyltetrahydrofolsäure, Glucosaminsalz; Pteroylmonoglutaminsäure, Methylcobalamin, 5‘-Desoxyadenosylcobalamin, Hydroxocobalamin.

Verzehrempfehlung

Täglich 5 Kapseln (1 Tagesportion) unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise vor einer Mahlzeit, verzehren. Die Tagesdosierung kann auf mehrere Portionen aufgeteilt werden.

Inhalt

150 Kapseln
Nährwerte
Nährstoffe / Zusammensetzung Pro Tagesportion
Vitamin E 9,0 mg α-TE
Vitamin B1 3,0 mg
Vitamin B2 2,1 mg
Niacin 16 mg NE
Pantothensäure 7,5 mg
Vitamin B6 2,8 mg
Folsäure 200 μg
davon als Quatrefolic® 100 μg
davon als Pteroylmonoglutaminsäure 100 μg
Vitamin B12 2,5 μg
Vitamin C 60 mg
Ubiquinon-10 30 mg
Schwarzer Pfeffer-Extrakt 2,2 mg
davon Piperin 2,1 mg
L-Carnitin-L-Tartrat 350 mg
davon L-Carnitin 238 mg
Acetyl L-Carnitin 2000 mg
davon L-Carnitin 1340 mg

Weitere Quellen

1https://de.statista.com/infografik/22555/anteil-der-gesetzlich-versicherten-frauen-denen-die-pille-verschrieben-wurde/

2https://www.journaljammr.com/index.php/JAMMR/article/view/30168

3https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23852908/

4https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0010782411006664

5https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23852908/

6https://extension.colostate.edu/docs/foodnut/09323.pdf

7Gröber, U. (2018). Arzneimittel und Mikronährstoffe (4. Auflage). Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.

8https://www.journaljammr.com/index.php/JAMMR/article/view/30168

9https://www.mdpi.com/2072-6643/5/9/3634

10Max Rubner-Institut (MRI): Nationale Verzehrsstudie II. Ergebnisbericht, Teil 2. Karlsruhe, 2008.

11https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1862844/

12https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1921842/

13https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0010782411006664

14Biesalski, H. K., Bischoff, S. C., Pirlich, M., Weimann, A. (2017). Ernährungsmedizin: Nach dem Curriculum Ernährungsmedizin der Bundesärztekammer (5. Auflage). Thieme.

15https://www.hindawi.com/journals/ogi/2010/925635/

16https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17987447/